Fotoworkshops und Fotowanderungen
Die Fotoworkshops finden draußen in der Natur statt bei Wind und Wetter. Selbst bei Regen lassen sich wunderbare und einzigartige Fotos machen. Regentropfen und auch Nebel sorgen für traumhafte schöne und manchmal auch märchenhafte Stimmung auf Fotos. Zum Schutz von Mensch und Kamera gibt es selbstverständlich die passende Ausrüstung.
Du liebst die Ostsee, den Wald – die Natur – und möchtest ihn in lebendigen und faszinierenden Fotos festhalten? Du möchtest nicht mehr im Automatikmodus fotografieren, sondern mehr aus deiner Kamera rausholen? Deine Fotos sollen leuchten? Dann sind meine Fotowanderung genau das richtige für dich. Sie verändern deine Wahrnehmung, deinen Blick für die Natur und erwecken deine Fotos zum Leben.
Neue Termine gibt es Ende September 2023.
Ihr wollte sofort erfahren, wenn die Termine online sind und wohin es geht? Dann tragt euch gern in meinen Newsletter ein.
Fotowanderung im Teutoburger Wald rund um Bielefeld
Bielefeld ist eine der grünsten Städte Deutschland, was zum größten Teil am Teutoburger Wald liegt. Es gibt viele wunderschöne Wanderrouten und wir erkunden in dieser Fotowanderung den Wald rum um den Gebirgspass Peter auf’m Berge und dem Eisernen Anton.
Fotowanderung im Furlbachtal in Augustdorf
Das Furlbachtal ist ein 205 ha großes Naturschutzgebiet in der Senne in Nordrhein-Westfalen (offizieller Name: „Schluchten und Moore am oberen Furlbach“) Durch das Tal fließt der 14,6 km lange Furlbach. Quelle Wikipedia
Fotowanderung im Zwickenbachtal in Melle
Am Rande der Meller Berge liegt das Zwickenbachtal. Der Zwickenbach schlängelt sich in seinem gegrabenen Bett durch das Gebirge. Das Wasser fließt Richtung Südwesten der Else zu und mit der Else in die Weser. Auf der Fotowanderung durch das Zwickenbachtal entdecken wir besonderen Naturraum, den Bach mit all seiner Schönheit und versteckten Besonderheiten.
Fotoworkshop – Lebendige Natur- und Makrofotografie
Das Besondere im Alltäglichen entdecken.
Du möchtest deine Umgebung in lebendigen und faszinierenden Naturfotos festhalten und bist gern draußen in der Natur und erkundest Flora und Fauna? Es interessiert dich, was deine Kamera außer dem Automatikmodus noch so drauf hat und möchtest alle Möglichkeiten deiner Kamera kennenlernen? Deine Fotos sollen leuchten?
Die kleinen Wunder der Natur ganz groß rausbringen.
Mit Hilfe der Makrofotografie hat man die Möglichkeit, die vielen wunderschönen und zauberhaften Dingen in der Natur, an denen wir doch viel zu oft achtlos vorbeigehen, auf besondere Weise wieder sichtbar werden zu lassen. Um diese kleinen Pflanzen, Blüten, Pilze und Tiere ganz groß herausbringen zu können, ist ein offener Blick für die versteckten Schönheiten und das Wissen um den richtigen Umgang mit der Kamera und mit dem richtigen Objektiven erforderlich.
Dieser Workshop verändert deine Wahrnehmung, deinen Blick auf die Natur und erweckt deine Fotos zum Leben.
Ich zeige dir, wie das Zusammenspiel von Blende, Belichtung und ISO funktioniert. Aber das wird kein Technikkurs. Viel besser lernt man die Zusammenhänge beim Fotografieren. Das ist auch das Hauptthema des Workshops, das Fotografieren in der Praxis.
Kräut’s & quer, draußen sein. 2024 gibt es ein Wochenende mit Kräuterwissen, Waldbaden und Fotowanderung (auch für Smartphones geeignet).
Alle Informationen zur NaturRauszeit gibt es hier.
Fotowanderung rund um die Externsteine
Die Externsteine im Teutoburger Wald – Geschichte und Natur
Um die Externsteine ranken sich viele Mythen und Legenden. Auf dieser Fotowanderung werden wir uns um diese zwar nicht kümmern, aber allein der Anblick dieser riesigen Felsen ist sehr beeindruckend. Wir werden die Felsformation erkunden und sie, jeder auf seine Weise, ins rechte Licht rücken. Die Wanderung führt uns dann weiter rund um die Externsteine in den zauberhaften Teutoburger Wald.
Diese Fotowanderung ist genau das richtige für dich, wenn du weg willst vom Automatikmodus und deine Kamera genau kennenlernen möchtest. Dieser Fotokurs wird deine Wahrnehmung verändern, deinen Blick für die Natur schärfen und deine Fotos zum Leben erwecken.
Kurze Erläuterung zu den Externsteinen
Die Externsteine sind eine markante Sandstein-Felsformation im Teutoburger Wald und als solche eine herausragende Natursehenswürdigkeit Deutschlands, die unter Natur- und Kulturdenkmalschutz steht. Die Felsen sind vom Wiembecketeich und einer parkartigen Anlage umgeben. Die Externsteine liegen im Gebiet der Stadt Horn-Bad Meinberg im Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen. Den Externsteinen werden besondere kulturgeschichtliche Bedeutungen zugeschrieben. (Quelle: Wikipedia)
Fotocoaching
Ihr möchtet statt eines Fotoworkshops lieber ein individuelles Einzelfotocoaching? Oder ihr seid eine kleine Gruppe bis maximal 4 Personen und habt bestimmte Anforderungen und Wünsche?
Dann sprecht mich gern an. Ich erkläre euch eure Kamera, wofür sind welche Knöpfe und wie kann ich mit den verschiedenen Einstellungen genau die Fotos machen, die ich möchte. Wir gehen ein auf die Themen Bildgestaltung, Blende, Belichtung, ISO. Wie fotografiere ich ein natürliches Portrait, wie halte ich eine Veranstaltung lebendig in Fotos fest, wie mache ich Fotos von meinem Produkten und vieles mehr.
Einfach anrufen oder das nebenstehende Kontaktformular ausfüllen und abschicken.